Unter Berucksichtigung der in Mehraufzugsystemen ablaufenden Bedienungsprozesse werden Strategien zur Aufzugeinsatz- und Aufzugleersteuerung entwickelt. Mit Hilfe eines Simulationsmodells werden die Konsequenzen der entwickelten Strategien fur die Warte- und Bedienungszeiten der Kunden, die gefahrenen Stockwerkabstande der Aufzuge sowie fur verschiedene Kennwerte der Systemauslastung untersucht. Besonderes Gewicht wird auf die Auswirkungen verschiedener Regeln zur raumlichen Verteilung verfugbarer Aufzuge gelegt. Dabei kommt dem Multiplen Median-Standortkonzept in verschiedenen Erweiterungen und Modifikationen eine herausragende Bedeutung zu.
Unter Berücksichtigung der in Mehraufzugsystemen ablaufenden Bedienungsprozesse werden Strategien zur Aufzugeinsatz- und Aufzugleersteuerung entwickelt. Mit Hilfe eines Simulationsmodells werden die Konsequenzen der entwickelten Strategien für die Warte- und Bedienungszeiten der Kunden, die gefahrenen Stockwerkabstände der Aufzüge sowie für verschiedene Kennwerte der Systemauslastung untersucht. Besonderes Gewicht wird auf die Auswirkungen verschiedener Regeln zur räumlichen Verteilung verfügbarer Aufzüge gelegt. Dabei kommt dem Multiplen Median-Standortkonzept in verschiedenen Erweiterungen und Modifikationen eine herausragende Bedeutung zu.
Get Zeitkostenminimale Einsatz- und Leersteuerungsverfahren in Mehraufzugsystemen by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment