Die Arbeit versteht sich als Beitrag zur Rechtsvergleichung im Bereich des deutschen und franzosischen Bilanzrechts. Wie die Untersuchung zeigt, bestehen trotz der Harmonisierung der europaischen Rechnungslegung erhebliche Unterschiede in dieser Rechtsmaterie zwischen beiden Landern fort.
Ziel der Arbeit ist es, aufbauend auf der Darstellung der deutschen Ruckstellungsbilanzierung einen umfassenden Uberblick uber den Begriff der franzosischen Ruckstellung zu geben. Dies soll es dem Leser ermoglichen, Fehlinterpretationen bei der Analyse franzosischer Bilanzen aus Sicht des deutschen Bilanzrechts zu vermeiden. Daher werden insbesondere konzeptionelle Unterschiede zwischen beiden Rechtsmaterien herausgestellt und die einzelnen franzosischen Ruckstellungstatbestande eingehend untersucht.
Die Arbeit versteht sich als Beitrag zur Rechtsvergleichung im Bereich des deutschen und französischen Bilanzrechts. Wie die Untersuchung zeigt, bestehen trotz der Harmonisierung der europäischen Rechnungslegung erhebliche Unterschiede in dieser Rechtsmaterie zwischen beiden Ländern fort.
Ziel der Arbeit ist es, aufbauend auf der Darstellung der deutschen Rückstellungsbilanzierung einen umfassenden Überblick über den Begriff der französischen Rückstellung zu geben. Dies soll es dem Leser ermöglichen, Fehlinterpretationen bei der Analyse französischer Bilanzen aus Sicht des deutschen Bilanzrechts zu vermeiden. Daher werden insbesondere konzeptionelle Unterschiede zwischen beiden Rechtsmaterien herausgestellt und die einzelnen französischen Rückstellungstatbestände eingehend untersucht.
Get Rueckstellungsbilanzierung in Deutschland und Frankreich by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment