Die Autorin behandelt die Bedeutung und Funktion von Paarformeln in mittelalterlichen Stadtrechtstexten. Neben einer genauen Definition werden unter Verwendung moderner Rechtsbegriffe Paarformeln erfasst und kategorisiert. Letztlich zeigt sich, dass Paarformeln in definitorischer Funktion als Mittel zur Erfassung von Rechtsbegriffen fungieren.
Die Autorin untersucht den seit Jakob Grimm in der Forschung diskutierten Gegenstand der Paarformel anhand der spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Textsorte der Stadtrechtsbücher. Sie behandelt 20 Texte, die sich auf den gesamten deutschen Sprachraum verteilen und den Zeitraum vom 13.–15. Jahrhundert abdecken. Die Analyse ist nach sehr weit gefassten modernen Rechtsbegriffen wie «natürliche Person» oder «Körperverletzung» strukturiert, die jenseits ihrer historischen Andersartigkeit als Grundtatsachen des menschlichen Lebens gelten können. Ausgehend von der Annahme, dass Paarformeln als Mittel zur Erfassung rechtsrelevanter Begrifflichkeiten dienen, berücksichtigt die Autorin neben Verwendung und Bedeutung auch die Funktion von Paarformeln im jeweiligen Kontext.
Get Paarformeln in mittelalterlichen Stadtrechtstexten by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang AG and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment