Melancholie wurde im England des 18. Jahrhunderts nicht ausschlielich als «Britannia's bitter bane» erlebt. Die interdisziplinar angelegte Untersuchung erschliet vielmehr ein gegenstrebiges Gefuge von Apologie und Kritik, indem sie das medizinische, populare, religiose und literarische Melancholieverstandnis des Zeitalters beleuchtet. Dabei wird die paradoxe Ambivalenz von «Melancholie» deutlich, die es moglich machte, in ihr nicht nur eine Krankheit, Untugend, Sunde oder Feindin der Vernunft zu sehen, sondern auch eine heterodoxe Denkhaltung von aufklarerischer Kraft, die bestehende Denkverbote unterlief.
Melancholie wurde im England des 18. Jahrhunderts nicht ausschließlich als «Britannia''s bitter bane» erlebt. Die interdisziplinär angelegte Untersuchung erschließt vielmehr ein gegenstrebiges Gefüge von Apologie und Kritik, indem sie das medizinische, populäre, religiöse und literarische Melancholieverständnis des Zeitalters beleuchtet. Dabei wird die paradoxe Ambivalenz von «Melancholie» deutlich, die es möglich machte, in ihr nicht nur eine Krankheit, Untugend, Sünde oder Feindin der Vernunft zu sehen, sondern auch eine heterodoxe Denkhaltung von aufklärerischer Kraft, die bestehende Denkverbote unterlief.
Get Melancholie und Melancholiekritik im England des 18. Jahrhunderts by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment