Reiterliche Wettbewerbe nehmen seit ihrer Aufnahme in das olympische Programm (648 v. Chr.) und wenig spater in das Programm panhellenischer Sportfestspiele einen hohen gesellschaftlichen Rang bei den Griechen ein. Mit der vorliegenden Dissertation wird die Entwicklung der Darstellungsweisen reitsportlicher Wettkampfe am Beispiel verschiedener Denkmalergattungen, im wesentlichen der Vasenmalerei, von ihren Anfangen bis in die spatklassische Zeit erstmals untersucht. Das Einbeziehen literarischer Quellen tragt dazu bei, die kulturgeschichtliche Bedeutung der bildlichen Gestaltung griechischer Reiteragone erkennbar zu machen.
Reiterliche Wettbewerbe nehmen seit ihrer Aufnahme in das olympische Programm (648 v. Chr.) und wenig später in das Programm panhellenischer Sportfestspiele einen hohen gesellschaftlichen Rang bei den Griechen ein. Mit der vorliegenden Dissertation wird die Entwicklung der Darstellungsweisen reitsportlicher Wettkämpfe am Beispiel verschiedener Denkmälergattungen, im wesentlichen der Vasenmalerei, von ihren Anfängen bis in die spätklassische Zeit erstmals untersucht. Das Einbeziehen literarischer Quellen trägt dazu bei, die kulturgeschichtliche Bedeutung der bildlichen Gestaltung griechischer Reiteragone erkennbar zu machen.
Get Griechische Reiterdarstellungen in agonistischem Zusammenhang by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment