Wissenschaft und Praxis beschaftigen sich immer wieder mit dem Problem der Entgeltfortzahlung bei krankheitsbedingter Arbeitsunfahigkeit. Gegenstand der vorliegenden Abhandlung ist es, aufgrund der identischen Zielrichtung von Entgeltfortzahlung und Krankengeld als Lohnersatzleistungen Parallelen in der Rechtsanwendung aufzuzeigen. Hierbei werden insbesondere die Neuregelungen des GRG von 1989 berucksichtigt. Im Vordergrund stehen dabei drei Themenkomplexe: Entgeltfortzahlungspflicht bei Arbeitsunfahigkeit infolge kunstlicher Befruchtungsmanahmen, Entgeltfortzahlung und sog. Teilarbeitsunfahigkeit und die Gewahrung finanzieller Anreize als Steuerungsinstrument zur Senkung der Entgeltfortzahlungskosten.
Wissenschaft und Praxis beschäftigen sich immer wieder mit dem Problem der Entgeltfortzahlung bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit. Gegenstand der vorliegenden Abhandlung ist es, aufgrund der identischen Zielrichtung von Entgeltfortzahlung und Krankengeld als Lohnersatzleistungen Parallelen in der Rechtsanwendung aufzuzeigen. Hierbei werden insbesondere die Neuregelungen des GRG von 1989 berücksichtigt. Im Vordergrund stehen dabei drei Themenkomplexe: Entgeltfortzahlungspflicht bei Arbeitsunfähigkeit infolge künstlicher Befruchtungsmaßnahmen, Entgeltfortzahlung und sog. Teilarbeitsunfähigkeit und die Gewährung finanzieller Anreize als Steuerungsinstrument zur Senkung der Entgeltfortzahlungskosten.
Get Die Auswirkungen des Gesundheitsreform-Gesetzes auf die arbeitsrechtliche Entgeltfortzahlung by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment