Search

Categories

    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss

Filter By Price

$
-
$

Dietary Needs

Top Rated Product

product-img product-img

Modern Chair

$165.00
product-img product-img

Plastic Chair

$165.00
product-img product-img

Design Rooms

$165.00

Brands

  • Wooden
  • Chair
  • Modern
  • Fabric
  • Shoulder
  • Winter
  • Accessories
  • Dress

Welcome and thank you for visiting us. For any query call us on 0799 626 359 or Email [email protected]

Offcanvas Menu Open

Shopping Cart

Africa largest book store

Sub Total:

Search for any Title

Die Auswirkungen des EG-Beitritts auf die Industriepolitik Portugals : Die Entwicklung der technologischen Wettbewerbsfaehigkeit der portugiesischen Industrie

By: Iking Bernhard Iking (Author) , Universitat Munster (Author)

Out of stock

Ksh 8,200.00

Format: Paperback or Softback

ISBN-10: 3631326424

ISBN-13: 9783631326428

Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Imprint:

Country of Manufacture: DE

Country of Publication: GB

Publication Date: Oct 1st, 1997

Publication Status: Active

Weight: 330.00 grams

Choose your Location

Shipping & Delivery

Door Delivery

Delivery fee

Delivery in 10 to 14 days

  • Description

  • Reviews

Der EG-Beitritt Portugals im Jahre 1986 brachte dem Land neben Unterstutzungsleistungen auch eine Beschrankung seines wirtschaftspolitischen Handlungsspielraums. Insbesondere im Bereich der Technologiepolitik erhielt die Europaische Gemeinschaft mit der Verabschiedung der Einheitlichen Europaischen Akte im Jahre 1987 zusatzliche Kompetenzen, die durch den Maastrichter Vertrag noch erweitert wurden. Die Konsequenzen dieses Kompetenzsplittings und die konkreten Auswirkungen des EG-Beitritts auf die Industriepolitik der Beitrittslander werden in dieser Arbeit am Beispiel Portugals herausgearbeitet. Dazu werden zunachst die industrie- und technologiepolitischen Elemente der gemeinschaftlichen Gesetzestexte und Regelungen dargestellt und interpretiert. Durch diese Vorgehensweise wird der Versuch unternommen, das industriepolitische Konzept der Europaischen Gemeinschaft zu entschlusseln und auf Zielkonflikte mit dem Subsidiaritatsprinzip zu untersuchen.
Kernelement der Untersuchung ist die empirische Analyse der Entwicklung der technologischen Wettbewerbsfahigkeit Portugals seit dem EG-Beitritt, deren Ergebnisse mit den angestrebten Modernisierungszielen verglichen und bewertet werden. Dabei kristallisiert sich ein zentrales Ergebnis heraus. Je mehr sich die Aktionen der EG auf forschungs- und industriepolitischem Gebiet auf die Forderung und Verbesserung der vorwettbewerblichen Rahmenbedingungen beschranken, desto besser erganzen sie die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik Portugals und desto schneller wird der angestrebte Modernisierungserfolg erreicht werden konnen.
Der EG-Beitritt Portugals im Jahre 1986 brachte dem Land neben Unterstützungsleistungen auch eine Beschränkung seines wirtschaftspolitischen Handlungsspielraums. Insbesondere im Bereich der Technologiepolitik erhielt die Europäische Gemeinschaft mit der Verabschiedung der Einheitlichen Europäischen Akte im Jahre 1987 zusätzliche Kompetenzen, die durch den Maastrichter Vertrag noch erweitert wurden. Die Konsequenzen dieses Kompetenzsplittings und die konkreten Auswirkungen des EG-Beitritts auf die Industriepolitik der Beitrittsländer werden in dieser Arbeit am Beispiel Portugals herausgearbeitet. Dazu werden zunächst die industrie- und technologiepolitischen Elemente der gemeinschaftlichen Gesetzestexte und Regelungen dargestellt und interpretiert. Durch diese Vorgehensweise wird der Versuch unternommen, das industriepolitische Konzept der Europäischen Gemeinschaft zu entschlüsseln und auf Zielkonflikte mit dem Subsidiaritätsprinzip zu untersuchen.
Kernelement der Untersuchung ist die empirische Analyse der Entwicklung der technologischen Wettbewerbsfähigkeit Portugals seit dem EG-Beitritt, deren Ergebnisse mit den angestrebten Modernisierungszielen verglichen und bewertet werden. Dabei kristallisiert sich ein zentrales Ergebnis heraus. Je mehr sich die Aktionen der EG auf forschungs- und industriepolitischem Gebiet auf die Förderung und Verbesserung der vorwettbewerblichen Rahmenbedingungen beschränken, desto besser ergänzen sie die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik Portugals und desto schneller wird der angestrebte Modernisierungserfolg erreicht werden können.

Get Die Auswirkungen des EG-Beitritts auf die Industriepolitik Portugals by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment

Customer Reviews

Based on 0 reviews

Mind, Body, & Spirit