Search

Categories

    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss
    • categories-img Jacket, Women
    • categories-img Woolend Jacket
    • categories-img Western denim
    • categories-img Mini Dresss

Filter By Price

$
-
$

Dietary Needs

Top Rated Product

product-img product-img

Modern Chair

$165.00
product-img product-img

Plastic Chair

$165.00
product-img product-img

Design Rooms

$165.00

Brands

  • Wooden
  • Chair
  • Modern
  • Fabric
  • Shoulder
  • Winter
  • Accessories
  • Dress

Welcome and thank you for visiting us. For any query call us on 0799 626 359 or Email [email protected]

Offcanvas Menu Open

Shopping Cart

Africa largest book store

Sub Total:

Search for any Title

Das Bild im Bilde : Zur Darstellung von Goetterstatuen und Kultbildern auf griechischen Vasen

By: Oenbrink Werner A. Oenbrink (Author) , Universitat Munster (Author)

Out of stock

Ksh 12,450.00

Format: Paperback or Softback

ISBN-10: 3631304579

ISBN-13: 9783631304570

Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Imprint:

Country of Manufacture: DE

Country of Publication: GB

Publication Date: Feb 1st, 1997

Publication Status: Active

Weight: 600.00 grams

Choose your Location

Shipping & Delivery

Door Delivery

Delivery fee

Delivery in 10 to 14 days

  • Description

  • Reviews

Die griechische Vasenmalerei uberliefert seit ihrer Fruhzeit vielfaltige Darstellungen griechischer Gotterfiguren. Doch erstmals um 500 v. Chr. bildeten die Vasenmaler reale Gotterstatuen und Kultbilder ab. In der Arbeit wird der Beginn und die chronologische Entwicklung des kunstlerischen Phanomens «Statuendarstellungen» herausgearbeitet. Eine Abhangigkeit der gemalten Gotterstatuen von rundplastischen Gotterbildern bestatigte sich nicht. Vielmehr verwendeten die attischen und unteritalischen Vasenmaler einerseits in bewutem Ruckgriff auf archaische Traditionen fur ihre Statuen hocharchaische, in der Groplastik vorgepragte Standbildtypen, andererseits aber auch altere Standbildtypen des Strengen Stils oder annahernd zeitgleiche klassische rundplastische Typen und Bewegungsmotive. Die Erkenntnisse dieser Vorbild-Diskussion weisen die Statuendarstellungen als ein Phanomen des Archaismus aus, das sich problemlos in den chronologischen Ablauf der archaisierenden Kunst Griechenlands einordnen lat. Die religionsgeschichtliche Betrachtung lie ein gegenuber der archaischen Epoche deutlich differenziertes und distanziertes Verhaltnis zwischen Kultbild und Gottheit deutlich werden. Die Statuendarstellungen der Vasenmalerei folgen hierin einer allgemeinen, sich ebenso in der Plastik und Kleinkunst widerspiegelnden Distanzierung von Gottersphare und irdischem Bereich.
Die griechische Vasenmalerei überliefert seit ihrer Frühzeit vielfältige Darstellungen griechischer Götterfiguren. Doch erstmals um 500 v. Chr. bildeten die Vasenmaler reale Götterstatuen und Kultbilder ab. In der Arbeit wird der Beginn und die chronologische Entwicklung des künstlerischen Phänomens «Statuendarstellungen» herausgearbeitet. Eine Abhängigkeit der gemalten Götterstatuen von rundplastischen Götterbildern bestätigte sich nicht. Vielmehr verwendeten die attischen und unteritalischen Vasenmaler einerseits in bewußtem Rückgriff auf archaische Traditionen für ihre Statuen hocharchaische, in der Großplastik vorgeprägte Standbildtypen, andererseits aber auch ältere Standbildtypen des Strengen Stils oder annähernd zeitgleiche klassische rundplastische Typen und Bewegungsmotive. Die Erkenntnisse dieser Vorbild-Diskussion weisen die Statuendarstellungen als ein Phänomen des Archaismus aus, das sich problemlos in den chronologischen Ablauf der archaisierenden Kunst Griechenlands einordnen läßt. Die religionsgeschichtliche Betrachtung ließ ein gegenüber der archaischen Epoche deutlich differenziertes und distanziertes Verhältnis zwischen Kultbild und Gottheit deutlich werden. Die Statuendarstellungen der Vasenmalerei folgen hierin einer allgemeinen, sich ebenso in der Plastik und Kleinkunst widerspiegelnden Distanzierung von Göttersphäre und irdischem Bereich.

Get Das Bild im Bilde by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment

Customer Reviews

Based on 0 reviews

Mind, Body, & Spirit