Die Abgrenzung des beruflich veranlaten Aufwands von den Kosten der Lebensfuhrung ist eines der Dauerprobleme des deutschen Einkommensteuerrechts. Welche Aufwendungen sind vom Aufteilungs- und Abzugsverbot des 12 Nr. 1 Satz 2 EStG umfat? Der Groe Senat des Bundesfinanzhofs hat mit zwei Beschlussen im Oktober 1970 versucht, Klarheit zu schaffen - allerdings vergeblich. Der Groe Senat wollte den Abzug gemischter Aufwendungen durch ein von ihm in das Gesetz hineininterpretiertes Aufteilungs- und Abzugsverbot unterbinden. Dieses Verbot hat der Bundesfinanzhof in der Folgezeit jedoch nicht durchhalten konnen. In der vorliegenden Untersuchung wird die Rechtsprechung ausfuhrlich analysiert und auf Inkonsequenzen und Widerspruche hingewiesen.
Die Abgrenzung des beruflich veranlaßten Aufwands von den Kosten der Lebensführung ist eines der Dauerprobleme des deutschen Einkommensteuerrechts. Welche Aufwendungen sind vom Aufteilungs- und Abzugsverbot des 12 Nr. 1 Satz 2 EStG umfaßt? Der Große Senat des Bundesfinanzhofs hat mit zwei Beschlüssen im Oktober 1970 versucht, Klarheit zu schaffen - allerdings vergeblich. Der Große Senat wollte den Abzug gemischter Aufwendungen durch ein von ihm in das Gesetz hineininterpretiertes Aufteilungs- und Abzugsverbot unterbinden. Dieses Verbot hat der Bundesfinanzhof in der Folgezeit jedoch nicht durchhalten können. In der vorliegenden Untersuchung wird die Rechtsprechung ausführlich analysiert und auf Inkonsequenzen und Widersprüche hingewiesen.
Get Das Aufteilungs- und Abzugsverbot by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment