Samuel Richardsons Briefroman Clarissa (1747/48) war ein europaisches Literaturereignis und fasziniert noch heute durch seine von mehrfachen Anderungen gepragte Entstehungs- und Transmissionsgeschichte. Bereits wahrend der ersten englischen Teilveroffentlichungen erschien eine deutsche Ubertragung, zwei weitere folgten bis zum Ende des Jahrhunderts. Der Textvergleich rekonstruiert an editionsphilologischen Schlusselstellen den Weg des Originals uber franzosische Zwischenstationen zu den deutschen Ubersetzungen und beleuchtet Arbeitsweise und -bedingungen der Ubersetzer. Daruber hinaus finden ubersetzungstheoretische, literatur- und buchsoziologische sowie interkulturelle Aspekte des literarischen Lebens im anglophilen 18. Jahrhundert Berucksichtigung.
Samuel Richardsons Briefroman Clarissa (1747/48) war ein europäisches Literaturereignis und fasziniert noch heute durch seine von mehrfachen Änderungen geprägte Entstehungs- und Transmissionsgeschichte. Bereits während der ersten englischen Teilveröffentlichungen erschien eine deutsche Übertragung, zwei weitere folgten bis zum Ende des Jahrhunderts. Der Textvergleich rekonstruiert an editionsphilologischen Schlüsselstellen den Weg des Originals über französische Zwischenstationen zu den deutschen Übersetzungen und beleuchtet Arbeitsweise und -bedingungen der Übersetzer. Darüber hinaus finden übersetzungstheoretische, literatur- und buchsoziologische sowie interkulturelle Aspekte des literarischen Lebens im anglophilen 18. Jahrhundert Berücksichtigung.
Get «How art produces art» by at the best price and quality guranteed only at Werezi Africa largest book ecommerce store. The book was published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften and it has pages. Enjoy Shopping Best Offers & Deals on books Online from Werezi - Receive at your doorstep - Fast Delivery - Secure mode of Payment